Gelungene Nachverdichtung im städtischen Raum – erfolgreicher Abschluss des Bauprojekts Seestraße 32 bis 36 in Ravensburg

Rund 20 geladene Gäste, darunter Wilhelm Herzog von Württemberg und Michael Herzog von Württemberg sowie Ravensburgs Oberbürgermeister Daniel Rapp und Bürgermeister Dirk Bastin sind der Einladung der Bauträgergemeinschaft HKPE Hofkammer Projektentwicklung GmbH und teba Wohn- und Gewerbebau Immobilien GmbH aus Tettnang gefolgt. Am 9. April wurde bei strahlendem Sonnenschein der erfolgreiche Abschluss des Bauprojektes Seestraße 32 bis 36 gefeiert. Symbolisch hierfür wurde der letzte Baum in der Seestraßen-Allee gepflanzt.

Im Laufe der letzten drei Jahre sind in der Seestraße in bester Ravensburger Lage Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 32 modernen Wohnungen entstanden. Drei bestehende Gebäude wurden erhalten, darunter die straßenbildprägende Backsteinvilla. Mit klarer und zeitloser Architektur fügen sich die neuen Baukörper harmonisch in das gewachsene Villenumfeld ein und sind damit ein gutes Beispiel für gelungene Nachverdichtung im städtischen Raum. Der parkähnliche Außenbereich mit Grünflächen, Bäumen, Wegen und Spielplatz bietet attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten, die Energieversorgung über Photovoltaik und Nahwärme ist natürlich nachhaltig. 28 der 32 Wohnungen wurden von den neuen Wohnungseigentümern bereits bezogen.

Beide Projektpartner ziehen ein insgesamt positives Fazit
Andreas Schumacher, Geschäftsführer der teba Wohn- und Gewerbebau Immobilien GmbH zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn Corona, der Krieg in der Ukraine und massive Steigerung der Baukosten dem Projekt nicht zuträglich waren: „Nur durch unsere langjährigen und fairen Beziehungen zu Architekten, regionalen Planern und Handwerkern und in guter, bereits seit 1995 währender, Partnerschaft mit der Hofkammer, war es möglich, ein solches Projekt in einer so schwierigen Zeit überhaupt zu realisieren.“ Achim Geisbauer, Geschäftsführer der HKPE Hofkammer Projektentwicklung GmbH, bedankte sich in seiner Ansprache bei allen Projektbeteiligten für Vertrauen und Verlässlichkeit. Insbesondere die Stadt Ravensburg, von der das Areal nach erfolgreichem Wettbewerb erworben wurde, hob er dabei hervor.

OB Daniel Rapp und Bürgermeister Dirk Bastin freuen sich über neuen Wohnraum
Ravensburgs Oberbürgermeister Daniel Rapp betonte das konstruktive Miteinander mit der Bauträgergemeinschaft und den Wert von neuem Wohnraum und gelungener Nachverdichtung. Er hob zudem die Bedeutung der harmonischen Integration der Neubauten in das gewachsene Villenumfeld und die großzügigen Grünflächen mit dem einladenden Spielplatz hervor. Auch der Erhalt einer uralten, in dieser Form höchst seltenen, Eibe fand seine lobenden Worte.

teba und HKPE gewannen 2016 den Wettbewerb der Stadt
Das 5.000 Quadratmeter große Areal Seestraße 32 bis 36 befand sich im städtischen Eigentum und wurde nach Neuordnung der städtischen Verwaltungs-Standorte im Jahr 2016 veräußert. Grundlage für die Vergabe war ein Nutzungs- und Bebauungs-Wettbewerb. Als Sieger ging die Bauträgergemeinschaft HKPE und teba hervor. Deren Entwürfe und Planungen überzeugten die Jury durch Qualität, Sensibilität und Nachhaltigkeit.