BLOG: AKTUELLES AUS DER SEESTRASSE
10. März 2023
Spannende Einblicke in das komplexe Thema „Baustellen-Logistik“
Die Gebäude der Baustelle „Seestraße 32 + 36“ wachsen von Woche zu Woche. Bislang gab es keine gravierenden Verzögerungen im Bauablauf. Hierfür wesentlich ist eine ausgeklügelte Baustellen-Logistik. mehr erfahren
„Weit bevor wir beginnen zu arbeiten, sichten wir das Umfeld, die Baupläne, schauen an welche Stelle die schwersten Bauteile gehievt werden müssen und befassen uns wie Hunderte von LKW’s die Baustelle reibungslos beliefern können, ohne den Verkehrsfluss der angrenzenden Straßen über Maß zu beeinträchtigen“, erläutert Marc Krämer, Bauleiter der Firma Josef Hebel, die für die Rohbauarbeiten in der Seestraße verantwortlich zeichnet. Aus diesem Grund wurde die Andienung der Baustelle so nah als möglich an die Grundstücksgrenze und damit auf den Gehweg gelegt. Der große blaue Kran wurde exakt so platziert, dass über dessen Ausleger die Beton-Fertigtreppen als schwerste Bauteile an ihren Bestimmungsort gehievt werden können. Ein zweiter kleinerer Kran ergänzt dessen Reichweite und Tragkraft optimal. Ein letztes nicht erreichbares „Eck“ wird dann noch über einen Autokran bedient. Beide Kräne sind so platziert, dass in deren unmittelbarer Nähe die LKW Anlieferung erfolgen kann. Und diese Anlieferungs-Dimension ist enorm wie Bauleiter Marc Krämer weiß: „Bis Ende Februar 2023 haben rund 500 LKW’s etwa 2.500 Kubikmeter Beton angeliefert. 750 LKW’s werden es mit Abschluss der Rohbauarbeiten sein. Dazu kommen noch rund 50 LKW’s mit Baustahl, 30 LKW’s mit Mauerwerk und circa 200 LKW’s mit sonstigem Baubedarf“. Neben der ausgeklügelten Logistik ist hier auch enormes fahrerisches Können der LKW-Lenker gefragt, ebenso Schnelligkeit und Präzision der Kranführer. „Wenn irgendwie möglich versuchen wir die Wege so kurz als möglich zu halten. So konnten wir beispielsweise Teile des Aushubs direkt wieder an anderer Stelle auf der Baustelle verbauen“, erläutert Marc Krämer. Auch wenn das jetzt nur ein kleiner Einblick ist, so lässt sich doch erahnen welche enorme Leistung hinter einer guten Baustellen-Logistik steckt. Danke an alle, die für den reibungslosen Ablauf verantwortlich zeichnen.
06. Februar 2023
Die Baustelle startet sehr gut in das neue Jahr
Zwei Wochen über Weihnachten und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle „Seestraße 32 + 36“. Die am Bau Beteiligten haben sich gut erholt, Maschinen und Geräte wurden gründlich gewartet. Jetzt ist der Baustellenbetrieb wieder in vollem Gange – Decken und Flächen werden betoniert, Wände Stein für Stein hochgezogen. mehr erfahren
Bedingt auch durch die aktuell sehr guten Witterungsverhältnisse ohne Schnee und starke, anhaltende Frostphasen sind die Baufortschritte bereits nach wenigen Wochen im neuen Jahr deutlich zu erkennen. Spitzenreiter unter den drei Gebäuden was die aktuelle Höhe anbetrifft ist Haus A. Hier ist bereits der dritte Stock in Arbeit. Nach oben abgeschlossen wird das Gebäude dann mit der darüberliegenden Penthousewohnung. „Alles läuft soweit nach Plan, es herrscht eine gute Energie auf der Baustelle“ zeigt sich Andreas Schumacher, Geschäftsführer der teba Wohn- und Gewerbebau Immobilien GmbH zufrieden. Apropos Energie – die Anschlüsse an das im Baustellenumfeld entstehende Nahwärmenetz sind bereits gelegt. Noch ergänzt werden soll das nachhaltige und effiziente Energiekonzept durch die Installation von Photovoltaikanlagen in Verbindung mit einem Mieter-Strom Modell.
22. Dezember 2022
Dankeschön, frohes Fest und ein gutes, friedvolles Jahr 2023
Die Baustelle „Seestraße 32 + 36“ und die daran Beteiligten verabschieden sich in die wohlverdiente Weihnachtsruhe, nach Dreikönig geht es weiter. „Beton wird in dieser Zeit sowieso keiner geliefert, die am Bau beteiligten Firmen nutzen die Tage, um Ihre Maschinen und Geräte zu reinigen und zu warten“, erläutert Andreas Schumacher, Geschäftsführer der teba Wohn- und Gewerbebau Immobilien GmbH. mehr erfahren
Bei einem kleinen Umtrunk hat er die am Bau Verantwortlichen in den Urlaub verabschiedet, verbunden mit einem großen Dankeschön für die geleistete Arbeit. Und die kann sich wahrlich sehen lassen. Trotz der Kältephasen in den vergangenen Wochen gab es keinerlei Verzögerungen und das Bauvorhaben liegt zeitlich voll im Soll. Bei den Häusern sind teilweise bereits die Wände des ersten Obergeschosses gemauert. Die Zufahrt zur Tiefgarage hat konkrete Form angenommen. Deren Wände wurden anspruchsvoll im Halbrund betoniert. Entsprechend gut sind die Aussichten, dass im Frühsommer nächsten Jahres das Richtfest gefeiert werden kann. Zur Erinnerung: Der Spatenstich erfolgte am 22. März 2022. Und noch etwas ist den Vertretern der HKPE-teba Tettnang GbR wichtig zu betonen: In der bisherigen Bauphase gab es keine nennenswerten Unfälle auf der Baustelle. Auch das ist ein Zeichen von Qualität und gutem, vertrauensvollem Miteinander. In diesem Sinne, herzlichen Dank an alle Beteiligten, Engagierten und Interessierten auch an die Anwohner für Ihr Verständnis. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
24. November 2022
Ein besonderes Dankeschön an alle Partner
Die HKPE-teba Tettnang GbR hat alle am Bauvorhaben „Seestraße 32 + 36“ Beteiligten zu einem besonderen Event eingeladen. Im Rahmen einer exklusiven Weinprobe in der Vinothek im Schloss Friedrichshafen bedankten sich Achim Geisbauer, Geschäftsführer der HKPE Hofkammer Projektentwicklung GmbH und Andreas Schumacher, Geschäftsführer der teba Wohn- und Gewerbebau Immobilien GmbH bei den zumeist langjährigen Partnern. mehr erfahren
Beide betonten in ihrer Ansprache wie bedeutend ein faires Miteinander und gesund gewachsenes Vertrauen für Verlässlichkeit und Qualität sind. Das gelte insbesondere in anspruchsvollen Zeiten wie diesen. Viele gemeinsam realisierte Projekte und auch das stetig wachsende neue Projekt in der Ravensburger Seestraße untermauern diese Aussagen. Verkostet wurden an dem „Danke-Abend“ übrigens feine Tropfen aus sechs der besten Weinbergslagen des Anbaugebietes Württemberg – darunter wahre Keller-Raritäten. Bereits im Jahr 1677 wurde das Weingut „Herzog von Württemberg“ gegründet. Viele Generationen später befindet es sich immer noch im Besitz der Herzöge von Württemberg. Das lässt sich nur durch eine lange Familientradition, Verbundenheit mit der Heimat und der Liebe zu einem guten Wein erklären. Und das schmeckt man, da waren sich alle Gäste einig.
21. Oktober 2022
Am Erdgeschoss wird bereits fleißig gearbeitet
Die Tiefgarage hat ihre Form nahezu gefunden, jetzt geht es eine Etage höher. Im vorderen Bereich – künftiges Haus A – wird schon am Erdgeschoss gearbeitet. Erste tragende Stützsäulen aus massivem Beton sind gestellt, Stein für Stein beginnt das Mauerwerk rasch zu wachsen. mehr erfahren
Dabei werden für die Erstellung der Außenwände spezielle Gisoton Hohlblocksteine verwendet. Die Dämmung ist darin bereits integriert, verfüllt werden sie vor Ort mit Beton. Hier sind Können und Präzision gleichermaßen gefragt. Grundrisse sind schon erkennbar. Auch erste Einblicke in die Kellerräume und die angrenzende Tiefgarage sind möglich. Der Einfahrtsbereich zur Tiefgarage wird ausgehoben und nimmt Formen an. Der dort anfallende Kiesaushub wird direkt zur Verfüllung des hinteren Tiefgaragenbereichs verwendet. Kurze Wege schonen die Umwelt, reduzieren Kosten und garantieren guten Baufortschritt – ganz einfach.
20. September 2022
Die Tiefgarage steht in weiten Teilen vor ihrer Vollendung
Der „Deckel“ ist fast drauf, zwei Drittel des gesamten Tiefgaragen-Baukörpers sind mittlerweile so gut wie fertig gestellt. Um die Tiefgaragen-Decke sicher zu schalen und die Statik während der Aushärtungsphase des Betons zu gewährleisten, wurden als Unterbau rund 400 Sprieße gestellt. Jeder dieser Sprieße hat eine Tragkraft von ca. zwei Tonnen. mehr erfahren
Insgesamt verbaut auf der Baustelle in der Seestraße 32 bis 36 wurden bisher rund 1.000 Kubikmeter Beton für Decken, Wände, Fundamente, Druckriegel, Bodenplatten und Sauberkeitsschichten. Dafür wurde die Baustelle bis dato von über 160 Betonmischern angefahren. Rund 90 Tonnen Baustahl befinden sich im Beton. „Nach den Handwerkerferien im August gehen die Arbeiten wieder gut voran. Wir befinden uns was den Zeitplan anbetrifft absolut im Soll“, erläutert teba Geschäftsführer Andreas Schumacher.
08. August 2022
Trotz besonderer Herausforderung geht es zügig voran
Im März 2022 wurde die Baustelle in der Seestraße 32 bis 36 eingerichtet. Kein halbes Jahr später ist der zügige Baufortschritt auf den ersten Blick zu erkennen. Die meisten Außenwände der Tiefgarage sind erstellt, ebenso die Deckenstützen. Der Keller von Gebäude A besteht bereits im Rohbau bei Gebäude B ist die Bodenplatte betoniert. Sockel und Stützen wurden mittels verschweißter Bitumenbahnen vor möglichem Salzeintrag durch die Fahrzeuge besonders geschützt.
mehr erfahren
Eine enorme Herausforderung war die Absicherung des denkmalgeschützten Gebäudes Seestraße 36. Denn unterhalb der Bodenplatte bestand kein Fundament, nur lose Wackersteine waren vorhanden. Das Gebäude musste gesichert, das Fundament nachgebessert werden. „Bei Bestandsbauten dieses frühen Baujahres gibt es immer wieder Überraschungen das lässt sich leider nicht vermeiden. Wir haben diese knifflige Situation aber sehr gut gemeistert“, erläutert Andreas Schumacher Geschäftsführer der teba Wohn- und Gewerbebau Immobilien GmbH aus Tettnang. Nochmals zur Erinnerung: Die Gesamtfertigstellung des Projektes ist Stand heute auf Ende 2024 terminiert. Der Verkauf der Wohnungen beginnt frühestens Laufe des Jahres 2023. Erst dann sind detaillierte Informationen zu Planungen und Preisen zugänglich. Wenn Sie Interesse an einer Wohnung haben, dann schreiben Sie uns einfach eine Nachricht, wir hinterlegen Ihre Daten und kommen auf Sie zu.
04. Juli 2022
Rund 1000 LKWS mit Aushub beladen
Der Grube für die Tiefgarage und die Gründung der Gebäude nimmt Stück für Stück ihre finale Form an. Bisher wurden rund 7.500 Kubikmeter Kies und Erde abtransportiert. Dafür herrschte reger Verkehr auf der Baustelle. An die 1.000 LKW’s wurden beladen.
mehr erfahren
Die meisten Spundwände sind eingerammt und verankert, auch die ersten Außenwände der Tiefgarage stehen bereits. Die Beton-Tragsäulen für die Tiefgaragen-Decke sind teilweise schon erstellt. Für Haus A (Neubau ganz rechts beim Blick von der Seestraße) wurde als jüngstes Werk die Bodenplatte für den Keller mit dem Anschluss an die Tiefgarage gegossen. Das positive Fazit: Es geht gut und vor allem nach Plan voran auf der Baustelle. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden.
25. Mai 2022
Hoch hinaus und tief hinab
Auf der Baustelle herrscht reger Betrieb, es geht gut voran. Und es geht auch hoch hinaus. In den letzten Tagen wurde ein zweiter Kran aufgebaut, der mit einer Höhe von rund 60 Metern den Ravensburger Türmen Konkurrenz macht. Seine Farbe?
mehr erfahren
Natürlich blau, passend zur Stadt. Lasten bis zu sechs Tonnen können damit gehoben werden. Auch die geplante Tiefgarage kann nach fortgeschrittenen Aushubarbeiten schon erahnt werden. Rund 100 Meter lang inklusive Zufahrt und etwa 20 Meter breit, werden darin nach Fertigstellung ca. 46 Fahrzeuge Platz finden.
11. Mai 2022
Es geht voran – der erste Baukran wurde gestellt
Nachdem der Hochwasser-Entlastungskanal der zwischen Seestraße und Römerstraße verläuft erfolgreich verlegt wurde können nun die Aushubarbeiten für die Tiefgarage wie geplant fortgesetzt werden.
mehr erfahren
Jetzt wurde auch der erste Kran installiert, um die optimale Baustellenbedienung zu gewährleisten. Eine besondere Herausforderung, die es hierbei zu meistern galt, war die sehr enge Zufahrt neben der Backsteinvilla Seestraße 32. Hierbei waren ein gutes Auge und großes fahrerisches Können gefragt. Herzlichen Dank an die Handwerker und handelnden Akteure.
04. April 2022
Seestraßen-Sperrung vom 11. bis 21. April 2022
Die Seestraße wird auf Höhe der Backsteinvilla Seestraße 32 voraussichtlich vom 11. bis zum 21. April 2022 in beide Richtungen gesperrt. Eine Durchfahrt ist während dieser zehn Tage leider nicht möglich, die Zufahrt zu sämtlichen Grundstücken ist aber jederzeit gewährleistet.
mehr erfahren
Erforderlich wird die Sperrung aufgrund der Verlegung des Hochwasser-Entlastungskanals. Dieser führt bisher quer über das Baugrundstück und muss wegen der Aushubarbeiten für die Tiefgarage künftig an anderer Stelle geführt werden. Der Hochwasser-Entlastungskanals leitet das Wasser aus der Seestraße, falls die dortigen Kanäle beispielsweise bei Starkregen überlastet sind, in die parallel verlaufende Römerstraße.
22. März 2022
Spatenstich bei strahlendem Sonnenschein
Am 22. März 2022 erfolgte der offizielle Spatenstich für das Projekt Seestraße 32 bis 36. Bis 2024 werden hier in bester Ravensburger Lage 32 neue Wohnungen entstehen. Achim Geisbauer Geschäftsführer der HKPE Hofkammer Projektentwicklung GmbH und Andreas Schumacher Geschäftsführer der teba Wohn- und Gewerbebau Immobilien GmbH aus Tettnang begrüßten rund 40 geladenen Gäste.
mehr erfahren
Darunter Michael Herzog von Württemberg, Ravensburgs Baubürgermeister Dirk Bastin sowie Vertreterinnen und Vertreter von Architekten, Planern, Handwerksbetrieben und Dienstleistern. Achim Geisbauer dankte allen Beteiligten und ließ noch einmal die sechs Jahre seit der erfolgreichen Teilnahme am Investoren- und Planungswettbewerb Revue passieren. Andreas Schumacher richtete den Blick nach vorne und skizzierte die wesentlichen Etappen bis zur Gesamtfertigstellung des Projekts Ende 2024. Um Dauer und Qualität auch in diesen unsicheren Zeiten möglichst verbindlich zu planen, vertraut die Bauträgergemeinschaft insbesondere regionalen Betrieben zu denen schon seit vielen Jahren verlässliche Beziehungen bestehen.
22. März 2022
Dickes Lob kommt auch von Seiten der Stadt
Wer baut glaubt an die Zukunft – mit diesen Worten eröffnete Ravensburgs Baubürgermeister Dirk Bastin seine Ansprache im Rahmen des Spatenstichs. Er betonte das gute und konstruktive Miteinander mit der Bauträgergemeinschaft und führte aus, warum für ihn das Projekt in der Seestraße besonders nachhaltig ist. Drei Gründe sind hierfür maßgeblich:
mehr erfahren
Das klare Bekenntnis zum Bündnis für bezahlbaren Wohnraum und damit die Verantwortung für Menschen. Das deutliche Ja zum Klimaschutz durch eine möglichst autarke und CO2 freie Energieversorgung mittels Photovoltaik und Nahwärme. Sowie die Leidenschaft für gute Architektur. Dieses Lob war insbesondere an den anwesenden Architekten Aaron Johansen der WWA Architekten aus München gerichtet. Ihm ist es gelungen, seine Entwürfe eigenständig zu gestalten und dennoch harmonisch in das gewachsene Umfeld einzubinden.
09. März 2022
Das Bauprojekt in der Seestraße ist erfolgreich gestartet
Im März hat die Einrichtung der Baustelle in der Seestraße 32 bis 36 begonnen. Das Areal wurde entsprechend vorbereitet, Abrissarbeiten wurden bereits durchgeführt. Die Gebäude Seestraße 32, 32/2 und 36 – darunter die Straßenbild prägende Backsteinvilla – bleiben erhalten.
Ziel während der gesamten Bauphase ist es, den Verkehrsfluss in der Seestraße in beide Richtungen möglichst wenig zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund wird die Andienung der Baustelle so nah als möglich an die Grundstücksgrenze und damit auf den Gehweg gelegt. Fußgänger werden gebeten, den Gehweg auf der anderen Seite der Seestraße zu nutzen.
02. März 2022
Sie haben Interesse an einer Wohnung in der Seestraße?
Die Rohbauarbeiten beginnen voraussichtlich Mitte des Jahres 2022, die Gesamtfertigstellung des Projektes ist Stand heute auf Ende 2024 terminiert. Der Verkauf der Wohnungen beginnt frühestens Anfang 2023. Erst dann können wir Ihnen auch detaillierte Informationen zu Planungen und Preisen zukommen lassen. Bis dahin halten wir Sie über diese Seite auf dem Laufenden. Wenn Sie Interesse an einer Wohnung haben, dann können Sie dieses gerne bekunden. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht, wir hinterlegen Ihre Daten und kommen auf Sie zu.
08. September 2016
Starke Gemeinschaft: teba und HKPE gewinnen den Investoren- und Planungswettbewerb der Stadt Ravensburg
Das 5.000 Quadratmeter große Areal Seestraße 32 bis 36 befindet sich im städtischen Eigentum und wird nach Neuordnung der städtischen Verwaltungs-Standorte veräußert.
mehr erfahren
Grundlage für die Vergabe ist ein Nutzungs- und Bebauungs-Wettbewerb. Als Sieger geht die Bauträgergemeinschaft HKPE Hofkammer Projektentwicklung GmbH und teba Wohn- und Gewerbebau Immobilien GmbH aus Tettnang hervor. Deren Entwürfe und Planungen überzeugen die Jury durch Qualität, Sensibilität und Nachhaltigkeit.